Setzen Sie Ihrer SEO-Analyse keine Grenzen
Indem Sie Ihre eigene einzigartige Metrik erstellen, erhalten Sie Daten, die auf die Anforderungen Ihres Projekts zugeschnitten sind. Nutzen Sie die benutzerdefinierte Extraktion, um Einblicke zu erhalten, die einen Mehrwert bieten und Ihre SEO-Analyse erleichtern. Es gibt keine Metrik, die Sie nicht generieren können. Werden Sie kreativ und hören Sie sich an, was Ihr Team oder Ihr Kunde wissen möchte. Durch die Verwendung maßgeschneiderter Metriken sind Sie immer in der Lage, ihnen die Daten zu liefern, an denen sie interessiert sind. - Sie werden ihnen die Sprache verschlagen!
Wie man benutzerdefinierte Metriken erstellt und einige gängige Anwendungsbeispiele
Hier sind zwei Möglichkeiten, wie Sie benutzerdefinierte Metriken auf FandangoSEO erstellen können: Extrahieren von Daten aus HTML oder Importieren von Daten über CSV-Dateien.
Extrahieren von Daten aus dem HTML
Kratzen Sie mit XPath beliebige Daten aus dem HTML einer Webseite aus. Sie erhalten benutzerdefinierte Informationen von jeder Seite, die gecrawlt wurde. Dies wird auch als benutzerdefinierte Extraktion bezeichnet. Mit dieser Methode können Sie eine unendliche Anzahl von Erkenntnissen für Ihre SEO-Analyse erhalten. Im Folgenden finden Sie einige Anwendungsbeispiele.
Datenextraktion aus HTML-Anwendungsfallbeispielen:
- Vergriffene Produkte
- Autor des Artikels
- Leere Seiten
- Datum der letzten Aktualisierung
- Leere Kategoriebeschreibung
- Anzahl der Artikel im PLP
- Seiten mit SEO-Widget
- Datum der Veröffentlichung
... und die Liste ist endlos.
Dateneinspeisung
Durch den Import von Daten aus einem CSV in FandangoSEO erhalten Sie zusätzliche Erkenntnisse über Ihre Web-Performance, für die externe Daten gesammelt werden müssen. So können Sie Ihre SEO-Analyse uneingeschränkt vertiefen. Sehen Sie sich unten einige Anwendungsbeispiele an.
Anwendungsbeispiele für Data Injection
- Beliebteste Produkte
- Seiten mit den höchsten Konversionen
- Von SEO priorisierte Seiten
... und die Liste geht weiter.