Was sind LSI-Schlüsselwörter?
LSI (Latent Semantic Indexing) ist ein System, das von Suchmaschinen verwendet wird, um die verschiedenen Wörter zu analysieren, die Menschen zu einem bestimmten Thema verwenden.
Latent-Semantic-Indexing-Schlüsselwörter sind Begriffe, die auf einer konzeptionellen Ebene mit dem Hauptschlüsselwort verwandt sind, an das eine Seite gerichtet ist. Google verwendet sie, um zu verstehen, worum es auf der Website geht.
Wie funktionieren die semantischen Schlüsselwörter?
Auch wenn Suchmaschinen noch so schlau sind, können sie den Text nicht auf die gleiche Weise verstehen wie Menschen. Google kann Ihre Inhalte nur bis zu einem gewissen Grad verstehen.
Nun, Latent Semantic Indexing ist genau die Lösung für dieses Problem. Durch eine Reihe relativ komplexer mathematischer Formeln liefern sie Suchmaschinen zusätzliche Informationen, die ihnen helfen, die Beziehung zwischen den auf einer Seite enthaltenen Wörtern zu verstehen.
Anhand dieser Daten kann Google seine Suchergebnisse verfeinern und über die Suche nach exakt passenden Schlüsselwörtern hinausgehen. Auf diese Weise liefert es den Nutzern die relevantesten Ergebnisse.
Warum sind sie wichtig?
Anfangs verließen sich die Suchmaschinen auf die in einer Seite enthaltenen Schlüsselwörter, um das Thema der Seite zu verstehen.
In den Anfängen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) war die Keyword-Dichte daher einfach grundlegend. Je häufiger Sie einen bestimmten Begriff verwendeten, desto deutlicher wurde, worum es auf Ihrer Website ging.
Aber das Google von vor mehr als zwei Jahrzehnten hat nichts mit dem Google von heute zu tun, das viel raffinierter ist. Heute versucht es stärker, das Gesamtthema einer Website zu erkennen und stützt sich auf semantische Schlüsselwörter, um den Inhalt in der Tiefe zu verstehen.
Wie man LSI-Schlüsselwörter für SEO verwendet
Nachdem wir die Bedeutung der LSI-Schlüsselwörter, ihre Funktionsweise und ihre Bedeutung kennen, wollen wir sehen, wie wir sie zur Verbesserung unserer Positionierung einsetzen können:
Verwenden Sie die am besten geeigneten semantischen Schlüsselwörter für das Thema Ihrer Website
Das Wissen um die Verwendung von Schlüsselwörtern ist von grundlegender Bedeutung, aber der erste Schritt besteht darin, die am besten geeigneten Begriffe für den Inhalt und den Kontext des Webs zu finden. Bei der Recherche nach Schlüsselwörtern können Sie Tools verwenden, um diejenigen zu ermitteln, die am besten zu Ihrer Website passen.
Sehen Sie sich das monatliche Suchvolumen an
Es ist nicht immer einfach, die besten Optionen in Bezug auf LSI-Schlüsselwörter zu finden, da bestimmte Vorschläge in einen bestimmten Beitrag passen könnten, in einen anderen aber nicht. In diesem Fall ist es interessant zu überlegen, ob diese Option eher für einen eigenständigen Artikel geeignet ist oder ob sie einer bestehenden Seite hinzugefügt werden soll.
Dazu ist es ratsam, die geschätzte Gesamtzahl der monatlichen Suchanfragen zu konsultieren, um zu entscheiden, ob es sinnvoll ist, neue Inhalte zu schreiben oder diese semantischen Schlüsselwörter in den bereits erstellten Artikel aufzunehmen.
Fügen Sie Latent Semantic Indexing-Schlüsselwörter an denselben Stellen ein, an denen Sie die Hauptschlüsselwörter platzieren würden
An welcher Stelle sollten die LSI-Schlüsselwörter am besten eingefügt werden? Schauen wir uns das mal an:
- Überschriften (h1, h2... Sie können bis h6 gehen, obwohl es ratsam ist, nicht über h4 hinauszugehen)
- Meta-Titel
- Metabeschreibung
- ALT-Bildtext
- Und im Allgemeinen, im Inhaltstext
Natürlich kommt es auch hier darauf an, natürlich zu schreiben. Sie müssen all diese Begriffe so verteilen, dass sie nicht gezwungen klingen.
Außerdem ist die Aufnahme von Schlüsselwörtern eine hervorragende Gelegenheit, den Inhalt zu optimieren, da Sie auf keinen Fall das Hauptschlüsselwort ständig wiederholen sollten.
Achten Sie besonders auf die Verbesserung der Nutzererfahrung
Im Einklang mit dem, was wir gerade gesehen haben, sollten Sie LSI-Schlüsselwörter nicht übermäßig verwenden. Selbst wenn es sich nicht um das Hauptkeyword handelt, kann man leicht in die Versuchung geraten, sie missbräuchlich zu verwenden. Und das Ergebnis wird natürlich eine Google-Strafe sein.
Aber warum? Nun, weil Google möchte, dass sich der Leser auf Ihrer Seite so wohl wie möglich fühlt, und natürlich weiß es, dass er nicht gerne Inhalte liest, in denen er immer wieder die gleichen Wörter findet. Das macht den Inhalt praktisch unlesbar.
Im Gegensatz dazu sollten die semantischen Schlüsselwörter auf sehr natürliche Weise hinzugefügt werden, um die Kohärenz des Textes zu erhalten und ihn angenehm lesbar zu machen.
Denken Sie daran, dass Google sich mehr und mehr auf die Benutzerfreundlichkeit konzentriert und dass die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit kein vorübergehender Trend ist, sondern vielmehr das ultimative Ziel der Suchmaschine.