Wenn es um die Positionierung von Inhalten geht, können soziale Netzwerke zu großen Verbündeten werden. Aber dazu muss der Nutzer auf sie klicken, und das ist etwas, das vielleicht nicht passiert, wenn Sie ihm kein Bild, keinen Titel usw. zeigen, der seine Aufmerksamkeit erregt.
Und das ist ein Thema, bei dem Open Graph Tags eine Menge zu sagen haben. Deshalb erklären wir hier, woraus diese Tags bestehen und wie sie helfen können, Ihre Rankings zu verbessern.
Was ist Open Graph?
Manchmal, wenn Sie einen Blogbeitrag in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen, sind die Informationen, die erscheinen, nicht die passendsten - weder der Titel noch das Bild oder die Beschreibung passen. Der Grund dafür ist, dass das soziale Netzwerk den Titel oder das Hauptbild dieses Beitrags nicht kennt und auch das Thema nicht versteht.
Nun, das Open Graph-Protokoll ist genau die Lösung für dieses Problem. Dies sind Tags, die dem HTML-Code der Seite hinzugefügt werden. Der Benutzer kann sie nicht sehen, aber es hilft dem sozialen Netzwerk, die Hauptelemente des Artikels zu kennen. Mit anderen Worten, sie zeigen die Struktur des Beitrags an.
Sie können Open Graph-Tags hinzufügen, um zu entscheiden, welche Elemente in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Linkedin angezeigt werden sollen. Es funktioniert auch bei Anwendungen wie WhatsApp, Slack und Telegram.
Sie werden auch als Social Tags bezeichnet und sind von entscheidender Bedeutung für die Positionierung von Inhalten in sozialen Netzwerken. Lassen Sie uns sehen, warum.
Warum ist Open Graph gut für SEO?
Ja, Open Graph-Tags verbessern die SEO-Positionierung, und zwar aus einfachen Gründen. Hauptsächlich, weil sie es einfacher machen, die Aufmerksamkeit des Nutzers zu bekommen, indem sie reichhaltige Social Cards erstellen.
Indem Sie das auffälligste Bild, den Titel und die Beschreibung zeigen, verbessern Sie die Chancen der Nutzer sozialer Netzwerke, die Veröffentlichung zu bemerken. Mit anderen Worten: Es ist wahrscheinlicher, dass sie am Ende klicken, und das Ergebnis ist ein verbesserter Traffic auf der Social-Network-Seite.
Außerdem dienen diese Social Tags zur Optimierung der Inhalte, die in sozialen Netzwerken geteilt werden.
¿Warum? Aus dem gleichen Grund: weil wir es schaffen, zu steuern, wie unsere URL-Fragmente in sozialen Netzwerken angezeigt werden. Auf diese Weise generieren wir sogenannte Facebook-Karten, Twitter-Karten und andere Vorschauen von Inhalten in sozialen Netzwerken.
Wie Sie das Open Graph-Protokoll implementieren
Facebook ist der Entwickler des Open Graph-Protokolls, und Twitter hat seine eigene Version dieses Tags. Wie wir angedeutet haben, können diese Tags auch in LinkedIn, WhatsApp, Slack und Telegram verwendet werden.
Wie werden diese Tags nun implementiert? Das geschieht, indem man sie in den HTML-Code im "head"-Abschnitt einfügt.
Es kann manuell gemacht werden, aber Sie finden normalerweise Plugins, um Open Graph hinzuzufügen, wenn Sie die Seite über ein CMS verwalten. Andernfalls kann ein Entwickler eine Funktionalität für diesen Zweck erstellen.
Lassen Sie uns nun über den technischen Teil dieses Themas sprechen. Es gibt vier Eigenschaften von Open Graph, die immer benötigt werden:
- og:url
- og:Titel
- og:Beschreibung
- og:Bild
Durch die Angabe der Daten, die sich auf URL, Titel, Beschreibung und Bild beziehen, weiß Facebook, welche Informationen angezeigt werden sollen, wenn Inhalte geteilt werden.
Abgesehen davon gibt es zwei weitere Eigenschaften, deren Implementierung wir empfehlen, um mehr Informationen über den Kontext des Inhalts bereitzustellen:
- og:type (Inhaltstyp, z. B. Produkt, Profil usw.).
- og:locale (Zielregion der Seite).
Best Practices für Open Graph
Bei der Arbeit mit Open Graph ist es praktisch, die folgenden Tipps zu befolgen:
- Zumindest sollten Sie die erforderlichen Eigenschaften von Open Graph definieren, idealerweise aber auch die empfohlenen implementieren.
- Der og:title sollte nicht länger als 55-60 Zeichen sein.
- Die og:description sollte 60-65 Zeichen nicht überschreiten.
- Bezüglich des og:image sollten Sie qualitativ hochwertige Bilder verwenden, mit Mindestabmessungen von 1200 x 630 Pixel. Die Dateigröße sollte 8 MB nicht überschreiten.
- Sobald das Markup fertig ist, sollten Sie es über den Open Graph Debugger testen, um eine Vorschau des Fragments zu erhalten und sicherzustellen, dass alle Elemente vollständig sind. Es sollte angepasst und nachjustiert werden, bis es gut aussieht. Das Fragment wird auch zwischengespeichert, so dass es bei der ersten Freigabe korrekt angezeigt wird.
- Wenn Sie möchten, dass Facebook ein neues Fragment anzeigt, nachdem Sie einen Fehler gemacht und diesen korrigiert haben, gehen Sie zum Facebook Open Graph Debugger und klicken Sie auf "Fetch new scrape information". Durch diese Vorgehensweise wird der Cache aktualisiert. Das Bild wird jedoch nicht automatisch aktualisiert, sondern Sie müssen eine neue og:image URL definieren und dann auf 'Fetch new scrape information'klicken.
- Verwenden Sie og: image: width und og: image: height, damit das richtige Bild gleich nach der ersten Freigabe geladen wird.